Fastenzeit 2023

Pressemitteilung 20. Februar 2023

Fasten für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit

In der Zeit von Aschermittwoch mit Ostersonntag laden wir Sie ein innezuhalten und das eigene Handeln zu überdenken. Machen Sie sich gemeinsam mit anderen auf den Weg. Lassen Sie uns achtsam mit Gottes Schöpfung umgehen und einen verantwortungsvollen, klimagerechten Lebensstil entdecken.

In jeder der sieben Fastenwochen geht es um ein anderes Thema. Lassen Sie sich inspirieren und übernehmen Sie neue Verhaltensweisen in Ihren Alltag. Ganz nach dem Motto: “So viel du brauchst …”

 

Wir nehmen uns Zeit...

  • um Energie wertzuschätzen
  • für die Dinge, die wir (ver)brauchen
  • für einen Blick auf unseren Flächenverbrauch
  • um anders mobil zu sein
  • für eine effizientere und ökologisch bessere Beleuchtung
  • für Biodiversität
  • zum Glücklichsein

Ideen zum Nachmachen

Eine Klimafastenbroschüre begleitet durch die eigene Fastenzeit und gibt praktische Anregungen für den Alltag. Das kostenlose Heft ist ab Januar 2022 erhältlich und kann im Internet unter www.klimafasten.de heruntergeladen und/oder in größerer Stückzahl bestellt werden. Darüber hinaus finden im Rahmen der Klimafastenaktion an vielen Orten Veranstaltungsreihen mit Workshops, Vorträgen und Aktionen statt.

Sie haben Interesse eine Klimafastengruppe zu initiieren oder eine Aktion durchzuführen? Melden Sie sich gerne bei uns.

Hier können Sie die Broschüre direkt herunterladen
Quelle: 7 Wochen Ohne/Getty Images

7 Wochen Ohne Verzagtheit

Am Aschermittwoch, dem 22. Februar 2023, beginnt die aktuelle Fastenaktion der evangelischen Kirche „7 Wochen Ohne“. Sie steht unter dem Motto „LEUCHTEN! Sieben Wochen ohne Verzagtheit“.


In Krisenzeiten braucht es Mut und Zuversicht. Die evangelische Fastenaktion 2023 lädt ein zum Leuchten. Sie will Hoffnung machen, das Licht zu sehen; und sie möchte die Sehnsucht nach Frieden lebendig erhalten. Ralf Meister, Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und Botschafter der Aktion „7 Wochen Ohne“ gibt in seinem Geleitwort im Fastenkalender zu bedenken: „In den sieben Fastenwochen geht es nicht allein um innere Erleuchtung, sondern auch um die Ausstrahlung auf andere. Werden wir unser Licht auch anderen schenken? Werden wir Helligkeit bringen? ... Die Fastenzeit ist kein Verzicht um des Verzichts willen. Sie führt uns Tag für Tag zu neuen Erfahrungen.“

Die anspruchsvoll gestalteten Tageswand- und Tagestischkalender der edition chrismon bilden das zentrale Element der Aktion und begleiten die Teilnehmenden durch die Fastenzeit und die Ostertage.

Mit sieben Wochenthemen wird durch die Aktion 2023 geführt: „Licht an!“, „Meine Ängste“, „Was mich trägt“, „Und wie ich strahle!“, „Wir gehen gemeinsam“, „Durch die Nacht“ und „In den Morgen“.
 

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

Feedback erwünscht!

Klimafasten ist eine ökumenische Initiative von 17 evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümern sowie MISEREOR und Brot für die Welt. Das Organisations-Team der Aktion Klimafasten am Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen freut sich über Ihre Anregungen und Erfahrungsberichte unter info@klimafasten.de oder auf Social-Media-Kanälen mit #klimafasten.

Mehr erfahren

Kontakt

Ev.-luth. Kirchengemeinde Loccum
Tel.: 05766 252

Termine

Es gibt keine Termine.